Die Anliegen unserer Stadtteile sind mir eine Herzensangelegenheit. Ich selbst wohne im kleinsten Stadtteil Eulsbach.
Als Dein Bürgermeisterkandidat setze ich mich für ein starkes und lebendiges Lindenfels und seiner Stadtteile ein.
In allen Stadtteilen sind in den vielen Gespräche die ich mit Bürgerinnen und Bürgern hatte, folgende Themen deutlich angesprochen worden:
Im Folgenden findest Du die Themen, welche in den Stadtteilge(h)sprächen angesprochen wurden, ergänzt um meine konkreten Ideen und Ansätze, die ich vor Ort umsetzen möchte.
210 Einwohner, Stand Januar 2023 / Fläche 86 Hektar
Eulsbach ist auch bekannt als der Diamant des Odenwalds. Bis in das 19. Jahrhundert hinein bestand Eulsbach aus Einzelhöfen. In einem dieser Höfe „Honoams“ liegen meine Wurzeln. Ich bin stolzer Eulsbacher.
252 Einwohner, Stand Januar 2023 / Fläche 231 Hektar
Das offene Reihendorf liegt im Tal des Kolmbachs und des Seidenbucher Bachs. Noch heute gibt es stattlich geschlossene Höfe, mit dreiseitiger Bebauung. Überregional bekannt ist Glattbach für seine Apfelkelterei und seinen Landmaschinenhandel.
476 Einwohner, Stand Januar 2023 / Fläche 239 Hektar
Kolmbach beschäftigte sich im Rahmen der Dorferneuerung in der Zeit von 2002 bis 2011 intensiv mit seiner Identität. Durch diesen Prozess profitierte der öffentliche, aber auch der private Bereich nachhaltig. Kolmbach zeichnet sich durch außerordentliches bürgerschaftliches Engagement aus.
584 Einwohner, Stand Januar 2023 / Fläche 201 Hektar
Die Burg Lindenfels und Schlierbach haben durch die Slirburc eine enge Verbindung. Schlierbach siegte 1981 beim Bundeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“. Schlierbach verfügt über einen einzigartigen denkmalgeschützten Ortskern und über ein idyllisches Ortsbild.
358 Einwohner, Stand Januar 2023 / Fläche 162 Hektar
Seidenbuch ist auch bekannt als "Gloashitt" und kann auf eine traditionsreiche Geschichte zurückblicken. Die Böden und die Lage ist ideal für den Wachstum von Buchen. So prägen diese die Seidenbucher Umgebung und das Ortsbild.
Mehr erfahren ➔
285 Einwohner, Stand Januar 2023 / Fläche 222 Hektar
Winkel zieht sich von der Landstraße im Schlierbachtal und bis über die Bundesstraße hinaus und grenzt an die Gemarkungen von Kolmbach und Winterkasten. Die Bürgerschaft von Winkel verfügt über ein besonderes Recht: Das Ortsbürgerholz.
Mehr erfahren ➔
671 Einwohner, Stand Januar 2023 / Fläche 635 Hektar
Das Waldhufendorf Winterkasten ist landwirtschafltich geprägt, mit stattlichen und im Betrieb befindlichen Bauernhöfen. Winterkasten hat darüber hinaus einige stolze, weit über die Ortsgrenzen hinaus bekannte Unternehmen.
Datenschutzerklärung Impressum
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.