Im Rahmen meines Stadtteil(ge)hsprächs am 11.06.2024 und vieler weiterer Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern sind folgende Themen besprochen worden:

  1. Entwicklung und Vermarktung des Gewerbegebietes „Im Gehren“, unter Beteiligung der Bürgerschaft.
  2. Maßvolle Siedlungserweiterung „Ludwig-Schüßler-Straße-West“.
  3. Neubau Feuerwehrgerätehaus und damit verbundene Fusion mit der Feuerwehr Gadernheim.
  4. Erhalt des Dorfgemeinschaftshauses.
  5. Erneute Bewerbung für das Dorfentwicklungsprogramm.
  6. Erhalt und Pflege des rege genutzten Spielplatzes.
  7. Erhalt der baufälligen Bausubstanz der Heilig-Blut-Kapelle als Wahrzeichen von Kolmbach.
  8. Verlängerung des Bürgersteigs Ortsausgang Richtung Gadernheim bis zum Treppenaufgang.
  9. Bekämpfung des Motorradlärms.
  10. Verbesserung der Grünpflege von städtischen Grünflächen.
  11. Frühzeitige Beseitigung von Straßenschäden ist wirtschaftlicher, als Straßen kaputt gehen zu lassen.
  12. Löschwasserversorgung in der Ludwig-Schüßler-Straße ist aufgrund der unterbrochenen Ringleitung nicht ausreichend und muss über lange Wegstrecke über die B47 gesichert werden.                                                                                                                                                  
  13. Wertschätzung für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger.                                            
  14. Unterstützung und Wertschätzung der Ortsbeiräte.                    
  15. Verbesserung der Zustände der Gehwege entlang der B47.       
  16. Unterstützung der Vereinsfestlichkeiten durch Entbürokratisierung und vereinfachter Arbeitsabläufe.                                                                        
  17. Die Öffnungszeiten des Freibads könnten angepasst werden, beispielsweise durch ermäßigte Eintrittspreise ab einer bestimmten Uhrzeit.
  18. Lindenfels muss sich über seine eigene Identifikation Gedanken machen.
  19. Burgfest wird zum Teil kritisch gesehen, da viele Arbeitsstunden des Bauhofs gebunden werden.
  20. Einbindung der Bürgerschaft in die Sachverhalte. Die Kommunikation von Seiten der Stadtverwaltung sollte verbessert werden.

 

Ideen zur Verschönerung und Nutzung öffentlicher Plätze:

  • Die Heilig-Blut-Kapelle ist baufällig und muss als wichtiges Wahrzeichen des Ortes erhalten bleiben.
  • Der Spielplatz ist ein schöner Treffpunkt, der jährlich bei einer Aktion gepflegt wird. Diese Initiative verdient Wertschätzung.
  • Erhalt des rege genutzten Dorfgemeinschaftshauses.

 

Positiv hervorzuheben:

  • Gute Anbindung an den ÖPNV-Richtung Bensheim.
  • Wunderbare Natur mit schönen und sauberen Wanderwegen.
  • Offene und herzliche Gemeinschaft. Neu zugezogene Menschen werden gut und gerne in die Ortsgemeinschaft aufgenommen.
  •  Das Dorfgemeinschaftshaus wird als Ort der Begegnung rege genutzt.
  • Aktive und engagierte Dorfgemeinschaft, die bereit ist, sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung ihres Ortes einzusetzen.
  • Attraktiver Kinderspielplatz in wunderschöner Lage.

Diese Themen und Ideen sind uns wichtig, weil sie direkt das Leben in Kolmbach betreffen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unser Ort nicht nur lebenswert bleibt, sondern sich stetig verbessert. 

 

Du hast Fragen, Ideen oder Ergänzungen? Dann nutze gerne den Kontakt zu mir.

Kolmbach

Logo

Datenschutzerklärung   Impressum
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.