Im Rahmen meines Stadtteil(ge)hsprächs am 24.07.2024 und vieler weiterer Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern sind folgende Themen besprochen worden:

  1. Mehr Bürgernähe in der Verwaltung: Eine bürgerfreundliche Verwaltung liegt der Ortsbevölkerung am Herzen. Die Kommunikation gegenüber der engagierten Ortsbevölkerung sollte transparenter werden, auch wenn etwas nicht wie geplant läuft.
  2. Verkehrssicherheit erhöhen: Häufigere Geschwindigkeitskontrollen auf der Hauptstraße.
  3. Straßeninstandhaltung: Der Breitenwieser Weg, die Bachgasse und Bodenstraße sind in sehr schlechtem Zustand und benötigen neue Teerdecken.
  4. Erhalt des Kinderspielplatzes: Der Ortsbeirat kümmert sich um den Spielplatz. Das hat Wertschätzung verdient.
  5. Tourismus fördern: Das vorhanden Potenzial in Lindenfels und seiner Stadteile für Tourismus sollte besser genutzt werden.
  6. Verkehrsregelung verbessern: Die Schilder an der Ortsstraße sorgen für Verwirrung und sollten angepasst werden.
  7. Kriegerdenkmal: Das Denkmal wird von der Ortsbevölkerung gepflegt. Das hat Wertschätzung verdient.
  8. Bauplätze in Glattbach: Es gibt schöne Bauplätze, die genutzt werden könnten.
  9. Wasserabläufe freihalten: Einlaufschächte müssen regelmäßig freigeräumt werden.
  10. Anreize für freiwillige Feuerwehrleute schaffen: Vorschläge wie eine Dauerkarte fürs Schwimmbad oder finanzielle Unterstützung für Einsätze und Lehrgänge.

 

Ideen zur Verschönerung und Nutzung öffentlicher Plätze:

  • Erhalt und Sanierung der Alten Schule.
  • Ankauf des Geländes neben der Schule: Schaffung eines Zugangs zum Festplatz und Parkmöglichkeiten für die Feuerwehr.
  • Altglascontainer: Der Standort der Container ist ungünstig.

 

Positiv hervorzuheben:

  • Offene und freundliche Menschen. Die Glattbacher sind offen für Neubürger und nehmen sie gerne in die Gemeinschaft mit auf.
  • Engagierte Gemeinschaft. Der Ortsbeirat und die Feuerwehr setzen sich mit großem Engagement für den Ort ein.
  • Hervorragender Zusammenarbeit. Im Ort herrscht ein guter Zusammenhalt.
  • Ruhige Atmosphäre. Der Ort bietet eine ruhige und entspannte Lebensumgebung.
  • Attraktiver Kinderspielplatz. Der Kinderspielplatz wird mit Herzblut von der Ortsbevölkerung gepflegt und instandgehalten. Die Jugend im Ort wird wieder aktiver.
  • Beliebte Treffpunkte. Das Glattbacher Eck ist ein beliebter Ort im Dorf.

 

Diese Themen und Ideen sind uns wichtig, weil sie direkt das Leben in Glattbach betreffen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass unser Ort nicht nur lebenswert bleibt, sondern sich stetig verbessert. 

 

Du hast Fragen, Ideen oder Ergänzungen? Dann nutze gerne den Kontakt zu mir.

 

Glattbach

Logo

Datenschutzerklärung   Impressum
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.